Deine Schornsteinfegerin
Jungs & Deerns in Swatt

Heinke Nottelmann

Schornsteinfegermeisterin

 

 


Heinke Nottelmann
Schornsteinfegermeisterin
Dorfstr. 3
25560 Kaisborstel
Deutschland

Telefon:
04892 890811
Telefax:
04892 890812
Mobil:
0177 2976271
E-Mail:



Energienews


07.11.2018

Die HESA informiert: Heizungs- und Warmwasserrohre dämmen!

Zu Beginn der Heizperiode lohnt sich ein kritischer Blick auf die Heizungs- und Warmwasserrohre:

Manchmal sind die Heizungsrohre bei älteren Häusern bereits gedämmt, deutlich sichtbar an den dicken Gipsbandagen, die um 1 bis 2 cm Glaswatte angebracht wurden. Direkt daneben ist in vielen Fällen das Rohrnetz der Warmwasser-Versorgung verlegt. Hier sind oftmals die Kupferrohre nur mit einer hellen Hart-Plastikschicht umhüllt, welche keine Dämmeigenschaften besitzt. In vielen Einfamilien- oder Reihenhäusern sind 10 bis 20 Meter zugängliche, ungedämmte Warmwasser-Verteil-Leitungen in Kellerräumen vorhanden, obwohl eine Dämmung kostengünstig möglich ist.

Die Wärmeverluste zentraler Warmwasser-Verteil-Leitungen können mit einer Faustformel abgeschätzt werden. Diese besagt, dass die Verluste rund 1,5 Liter Heizöl oder 1,5 Kubikmeter Erdgas pro Quadratmeter Wohnfläche entsprechen. Ein Wert, der durch sachgerechte Dämmung halbiert werden kann. Was für die Warmwasser-Verteilung gilt, gilt auch für ungedämmte Heizleitungen, wenn diese zugänglich sind. Der Gesetzgeber schreibt für die Dämmung des Rohrnetzes Mindestdicken vor: In nicht beheizten Räumen sollte die Dämmung demnach so dick wie der innere Rohrdurchmesser sein, mindestens jedoch 2 cm.

www.energiesparaktion.de




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater